Paper Planet

Eine schier unendliche Vielfalt an Produkten, die nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechen bietet «Paper Planet» – die farbenfrohe und haptische Welt der Papeterie und Schreibwaren.

Da sich die Bürowelt in Zeiten von Homeoffice noch immer wandelt, benötigen Produkte in diesem Bereich – nebst ihrer Funktionalität – nach wie vor Fluidität und Flexibilität. «Do it yourself – Basteln, Kreativität, Malen, Zeichnen – hat einen Aufbruch erlebt. Auch die Umsätze für Papieragenden sind stabil, ebenso die Umsätze für Karten», sagt Thomas Köhler, Präsident des Schweizer Papeteristenverbands und selbst Inhaber von 13 Papeterien. Aktuell feiern etwa Vintage Schreibwaren ein Comeback und viele Hersteller bieten Artikel mit nostalgischem Flair. Mit verträumten Mustern und Retro-Motiven verleihen sie unserem Alltag eine Note von Sehnsucht.

Im Gegensatz dazu setzen kräftige Farben und lebendige Muster ein Statement. Sie bringen eine verspielte Note in Schreibwarenprodukte und verleihen unseren täglichen Utensilien Emotionen. Darüber hinaus sind multifunktionale Schreibwaren gefragt, um den Bedürfnissen der schnelllebigen Welt gerecht zu werden.

Auch sind Schreibwaren mit verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten häufiger anzutreffen, seien es Textmarker mit Haftnotizen, Stifte mit Stylus-Spitzen oder Notizbücher mit integrierten Aufbewahrungstaschen. Diese Trends zeigen, wie die Schreibwarenwelt sich anpasst und innovative Lösungen bietet, um den vielfältigen Vorlieben und Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden. Ein solches Beispiel sind die Shoppinglisten von Punch Studio. Mit einem Gummibandverschluss sind sie ebenso praktische wie fantastisch. Besonders: Die Seiten auf der linken Seite sind normale Notizzettel, während die kleinen Zettel auf der rechten Seite als Post-it-Zettel dienen. Zusätzlich enthält die Liste einen eleganten Kugelschreiber. So ist möglich, die Einkaufsliste überall und jederzeit zu aktualisieren, die Post-it-Zettel stellen sicher, dass man die Liste nicht vergisst. Die Shoppingliste für die Handtasche ist in verschiedenen Motiven bei Happy Trade erhältlich.

Atelier SASU will dazu inspirieren, handgeschriebene Botschaften in die Welt zu schicken. Mit viel Liebe zum Detail zeichnet Sandra Suter in ihrem Atelier in Bern handgemalte Grusskarten. Ein Familienbetrieb gerade mal zehn Minuten weiter druckt die Karten und Anhänger auf zertifiziertes Recyclingpapier. «So kann ich meine Kreativität mit dem Wunsch nach nachhaltigem, hochwertigem Design und regionaler Produktion verbinden», sagt die Textildesignerin. Aktuelles Highlight der Atelier SASU-Kollektion ist eine Faltkarte in Form eines Blumenbouquets, das nie verwelkt. Die Karte eignet sich für verschiedene Anlässe – sei es zum Geburtstag, Muttertag oder um einfach so um «Merci» zu sagen.

In den letzten Jahren erlebt Postkarten – 150 Jahre nach ihrer Erfindung – ein bemerkenswertes Comeback («Schreib mal wieder»). Besonders schöne Exemplare fertigt Sabine Münzenmaier mit ihrem Label «vogelbeere.ch». Die Designerin aus Winterthur, hat eine spezielle Leidenschaft für die Natur und lässt sich von ihrem Garten, dem See, der Hecke und dem Laubwald inspirieren und zeichnet alles, was kreucht, fleucht, wächst und gedeiht. In ihren Illustrationen zeigt sie die Flora und Fauna als Einzelobjekte auf Postkarten – kleine Stillebne, perfekt zum Versenden oder zum Sammeln und Bewahren.

Eine wunderbar überraschende Alternative zu klassischen Grusskarten bietet «bonacker ballonversand». Ein Geschenkballon bietet eine interaktive und spielerische Nachricht. Statt nur eine Karte zu öffnen, kann der Empfänger dabei zusehen, wie er sich entfaltet. Zweitens ermöglicht ein Geschenkballon, weitere Geschenke oder kleine Überraschungen im Inneren des Ballons zu verstecken, wie zum Beispiel kleine Spielzeuge, Süssigkeiten oder personalisierte Nachrichten. Dadurch wird das Geschenk noch spannender und individueller gestaltet. Und drittens ist ein Geschenkballon lange haltbar: Er dient für mehrere Tage oder sogar Wochen als fröhliche Dekoration und erinnert die Empfänger:innen immer wieder an den besonderen Moment.

ORNARIS
14. - 16. Januar 2024

  • Startseite
  • Über die ORNARIS
  • Ausstellende 2023
  • Produkte 2023
  • Hallenplan 2023
  • Tickets Januar 2024

  • Über diese Anwendung

    Start Hallenplan Ausstellende Produkte Favoriten