Creative Fun
Spielen, Sticken, Malen und Töpfern finden überall Begeisterung. «Creative Fun» steht für einmaliges Spielzeug, kreative Spiele, Bastelzubehör und weitere zeitgemässe Hobby-Artikel.
In einer zunehmend digital geprägten Welt suchen Menschen verstärkt nach analogen Alternativen, um Abwechslung zu finden und echte soziale Interaktion zu erleben. Laut dem Spielwaren Verband Schweiz erzielte die Spielwarenbranche 2022 mit 560 Millionen Franken Umsatz ein Rekordergebnis – ohne Hard- und Software für Videogames. In diesem Kontext erfreuen sich Gesellschaftsspiele einer Beliebtheit wie nie zuvor.
Ein wunderbares Exemplar ist «Rookie» von Game Division. Die Verarbeitung ist hochwertig, ebenso die grafische Gestaltung mit einer reduzierten, klaren Farb- und Formsprache. Ein farbenfrohes Gesellschaftsspiel mit lustigen und überraschenden Situationen. Es lässt sich in drei unterschiedlichen Varianten und Schwierigkeitsgraden spielen. Es gewinnt, wem es gelingt, die meisten Karten paarweise aufzudecken und dann auch zu sichern. Auch im Team kann hier gepunktet werden – es kommt nur darauf an, die richtigen Farben zu ziehen und sich die Farben und Positionen aller Karten gut zu merken. Alles schön und gut – wenn da das verflixte «X» nicht wäre!
Ein anregendes wie praktisches Spielzeug sind die Waschtiere von Fürnis, ein Froschkönig-Bestseller. Patrick Panda, Tina Tintenfisch, Klara Kuh: Nicht nur die niedliche Optik, sondern auch die Möglichkeit mit den Händen in die Waschlappen zu schlüpfen und so die Tiere mit dem Klappmaul zum Leben zu erwecken, verwandelt das Baden in Spielzeit und begeistert Eltern wie Kinder. Die handgenähten Waschlappen bestehen zu hundert Prozent aus Bio-Baumwolle. Die Nähte sind aufgrund der notwendigen Elastizität und Reissfestigkeit aus Polyester und verhelfen den Fürnis-Waschlappen zu ihrer langen Lebensdauer.
«Baby Bam» von Happy Clown bringt eine akustische Dimension ins Spiel. Die Spieluhr von BAMP ist entwickelt als auch hergestellt in der Schweiz. Juan Buti aus Montreux war enttäuscht von der begrenzten Auswahl an Musikdosen auf dem Markt, die oft mit schlechter Intonation und Klangqualität zu kämpfen hatten. Als Musiklehrer teilte er seine Bedenken mit Jean-Luc Denisart, Ingenieur und selbst Musiker. Ihr gemeinsames Ziel: ein Spielzeug, das die ersten motorischen Fähigkeiten eines Kleinkindes mit musikalischer Erfahrung verbindet. Daher wurden die Musikstücke gezielt ausgewählt, um das Gehör des Kindes zu schulen und seine musikalische Entwicklung zu fördern. Und nicht zu vergessen ist das schöne, farbenfrohe und schlichte Design – perfekt für kleine Kinderhände.
Und ebenso wichtig, wie was unter den Weihnachtsbaum kommt, ist der Schmuck daran. Eine Trouvaille, die sowohl darunter als auch am Baum funktioniert, sind die goldigen Kühe von Trauffer Holzspielwaren – die sogenannten «Kuhgeln». Die Kühe werden im Berner Oberland mit einer Extraportion Liebe von Hand hergestellt. Aus zertifiziertem FSC-Lindenholz und mit für Kinder unbedenklichen Farben. Die Schwänze der Kühe werden in der Seilerei Fehr im Thurgau produziert. Weil die Holztiere extra robust verarbeitet werden, funktionieren sie nicht nur als schönes Souvenir, sondern auch zum Spielen für Kinder.