Beauty Power
In einer hektischen und überstimulierten Welt wird es immer wichtiger, unsere eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Eine gesunde Lebensweise hilft uns dabei, den Moment nicht aus den Augen zu verlieren. Der Bereich «Beauty Power» bietet Ideen rund um Schönheit, Achtsamkeit, Wellness und Detoxing. Immer wichtiger: wie die Produkte im Badzimmerschränkli verpackt sind.
Weniger ist mehr: «skinimalism» als Tendenz einer einfachen Hautpflegeroutine mit wenigen, dafür ausgewählten Produkten, hat sich durchgesetzt. Hierzu passen aktuelle Beauty-Trends, die sich unter anderem in minimalistischen Verpackungen, schlichtem Design und einer reduzierten Ästhetik zeigen. Darüber hinaus setzen immer mehr Beauty-Marken auf recycelbare Materialien, um Abfall zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern. Beliebte Optionen sind recycelbare Glas- und Kunststoffverpackungen sowie nachhaltige Materialien wie Bambus oder recyceltes Papier. Zunehmend wichtig sind nachfüllbare Verpackungen. Und auch geschlechtsneutrale Produkte sind gefragt, da sie darauf abzielen, stereotype Geschlechterrollen zu durchbrechen und Produkte für alle Geschlechter ansprechend zu gestalten. Die folgenden vier Produkte machen vor, wie es geht.
Das Nachhaltigkeit auch glamourös sein kann, zeigt der Bioglitzer von Birkenspanner. Er ist gemacht für Haut und Haar, aber auch zum Basteln geeignet. Von den Plastikmüllbergen auf Festivals schockiert, entschieden die beiden Gründer Maxence und Tim, Festivals nachhaltiger zu gestalten. Aus dieser Idee ist ein vielfältiges Sortiment an biologisch abbaubarem Glitzer entstanden. Denn: Herkömmlicher Glitzer besteht aus kleinen Plastikteilchen, der als sogenanntes Mikroplastik in Seen, Flüssen, Meer oder im Boden landet. Die wunderschönen Farben stammen von zermahlenen Halbedelsteinen und Erden aus Kanada, die auf eine Zellulosefolie gesprüht werden. Diese beiden Komponenten verbindet der natürliche Harz Shellac. Produziert wird der Glitzer in Deutschland und die biologische Abbaubarkeit wurde vom TüV für Seen und Meere zertifiziert. Let it shine!
Mikroplastik prägt den Bereich «Beauty Power» – geht es doch um die Gesundheit von uns allen. YULIS ist eine Berner Firma, die den Plastikverpackungen im Badezimmer den Kampf ansagt. Die Flaschen sind zeitlos-minimalistisch und lassen sich einfach in verschiedene Raumkonzepte integrieren. Yulis lässt sich sehen und riechen. Im Sortiment gibt es ein Verveine-Duschgel, ein Minz-Shampoo, eine Grapefruit-Handseife, sowie passende Wandhalter für die Flaschen. Die Flaschen aus hundert Prozent Schweizer Sammelgut können dank Refill-Boxen immer wieder aufgefüllt werden, was rund 93 Prozent des Einwegkunststoffes minimiert werden. So verspricht «Yulis» mehr Leichtigkeit im Alltag und ein samtig weiches Hautgefühl. Die natürlichen und veganen Pflegeprodukte sind reich an Aloe Vera und verzichten vollständig auf chemische Zusätze wie Parabene, Mineralöl und Silikone.
«Baroo» steht für vegane Naturkosmetik in fester Form – handmade in Basel. Ein festes Shampoo ersetzt zwei bis drei Flüssigprodukte. Toll für unterwegs ist die «Travel Box». Sie ist sehr leicht und auf dem gerillten Boden trocknen die Seifen schnell, ohne festzukleben. Produziert wird sie in einer kleinen Manufaktur am französischen Atlantik. Sie besteht aus recyceltem Holz und Mais-Bioplastik, einem biologisch abbaubaren Kunststoff – so entsteht auch bei dieser Produktion kein überflüssiges Restmaterial.
«Period» schliesslich ist eine natürliche Pflegelinie für einen unbeschwerten Zyklus. Sie beschäftigen sich mit allen Themen rund um Periode, Wechseljahre und weibliche Lust. Die Wechseljahrtinktur «Rote Balance» wurde entwickelt, um bei Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und Schlaflosigkeit zu helfen. Sie enthält eine kraftvolle Hausrezeptur mit wertvollen Pflanzenextrakten, die dabei helfen kann, die Hormonumstellung optimal zu begleiten – damit es gelingt, wertvolle Augenblicke bewusst zu erleben.