Loading...

Ornaris Blog

Gesund unterwegs

Zero Waste und Meal Prepping sind gefragt wie nie. Bento Box, Wachstuch, Trinkflasche und Weckglas helfen Abfall vermeiden und machen gesunde Ernährung zum Kinderspiel.

Kennen wir es nicht alle: Wir möchten uns gesund ernähren, scheitern aber bereits beim Frühstück. Auf dem Weg zur Arbeit ein Gipfeli und einen Cappuccino im Becher, zum Mittagessen einen fixfertigen Caesar Salat und dann noch ein schnelles Sandwich zum Nachtessen. Hinzu kommt das schlechte Gewissen: Zu viel Abfall und Essen im Kühlschrank, das schlecht wird.

 

Zero Waste und Meal Prepping liegen im Trend. Doch wer Abfall sparen und gesunde Mahlzeiten vorab zubereiten will, braucht die entsprechenden Behälter. Die japanische Lösung für gesundes Essen: Die Bento Box. Die praktische Lunchbox separiert Zutaten in kleine Schälchen, damit sie sich nicht vermischen. Besonders schöne Exemplare von «Black+Blum» sind an den O-Days bei Formsign zu finden. Trendform präsentiert eine Schweizer-Variante der Bento Box inklusive praktischem Schneidebrett.

Eine schmucke Alternative zur Bento Box sind Weckgläser, wie sie die Genusswerkstatt Herisau anbietet. Darin transportieren wir nicht nur Smoothies, sondern auch Frühstücksmüsli oder einen knackigen Salat samt Dressing. Und seit Zero Waste ist auch die Frischhaltefolie von gestern. Eine nachhaltige Variante zu Alu- und Plastikfolie liefert Natao: Bienenwachstücher sind waschbar, wiederverwendbar und lassen sich kompostieren.

 

Doch nicht nur Essen in der Bento Box bedeutet Zero Waste. Wer zukünftig auf PET verzichten will, tut das mit Trinkflaschen in alle Farben und Formen. Solche von Soulbottles aus Glas oder Edelstahl etwa ersetzen Einweg-Plastikflaschen. Und Kaffee-Behälter von Hydroflask halten Kaffee bis zu zwölf Stunden dampfend heiss – adieu Einwegbecher!

 

Weil Bento Box und Trinkflasche auch gereinigt werden müssen, ist es toll, auch hier auf nachhaltige Produkte zu setzen: Das Öko-Geschirrspülmittel «Tauchgang» von Siebsachen kommt in wiederauffüllbaren Flaschen. Diese sind in neun Handsiebdruck-Motiven erhältlich.

 

Die perfekte Tasche rundet den Trend ab, weil wir auch hier auf Einwegtüten verzichten: So sind die Furoshiki-Tücher von IC Design eine charmante Antwort auf eine einmalige Verpackung.

 

Text: Lilia Glanzmann