Grusskarte aus dem Garten
Growing Paper im frühlingshaftem Look: Hervorragend hat der wachsenden Grusskarte im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Kleid verpasst.
Im Garten einer Freundin, auf einer Verkehrsinsel im Berlin oder ein Supermarkt-Parkplatz: Wo immer Juliane Solvång unterwegs ist, sieht sie Blumen – und pflückt sie. Ihr Projekt «One Bouquet A Day» startete vor acht Jahren, als sie umzog und sie ihre Liebsten über ihr Leben auf dem Laufenden halten wollte. Seither postet Juliane auf ihrem Instagram-Kanal zwischen Mai und Oktober täglich einen selbstgepflückten Blumenstrauss. 184 sind das am Ende jeder Saison. Bis heute sind 1461 Beiträge auf ihrem Instagram-Account @onebouquetperday erschienen. Mittlerweile schauen in ihrem virtuellem Garten nicht mehr nur ihr Freundeskreis vorbei: Botanikerinnen, Floristen und Liebhaberinnen ihrer Bildästhetik folgen Juliane.
Nun gibt es die inspirierenden Motive als Grusskarte. @Hervorragend lanciert die beliebte Growing Paper-Grusskarte in handlich-quadratischem Format mit Fotos von Juliane Solvång. Jedes Motiv zeigt ein Blumengruss im beliebten Landlebenstil. Zum Anfang besteht die Serie aus zehn Motiven. In Erde gelegt und mit Wasser begossen, wachsen aus der Growing Paper-Grusskarte Blumen und Kräuter – so hält die Erinnerung an die Senderin der Grusskarte noch länger an. Und die Growing Paper-Grusskarte ist nicht nur schön anzusehen: Sie werden in Südafrika von Hand gefertigt und bieten weniger privilegierten Menschen sichere Arbeitsplätze mit fairem Lohn.
Text: Lilia Glanzmann