DIE FARBEN PERSIENS
Die Tontöpfe des Labels Soulin sind iranische Handwerkskunst für Wohnzimmer und Balkon. Perfekt unperfekt!
Topfpflanzen sind gefragt wie nie: Calathea, Monstera und Pilea machen die Wohnung grüner und ihre Bewohner*innen glücklich. Gefragt sind deshalb auch die passenden Tontöpfe. Besonders schöne Exemplare liefert das Label «Soulin». Soulin steht im Kurdischen für «Knospe». Unter diesem Namen produziert Ruedi Flück im Iran seine Tonwaren. Aus einer Freundschaft entstand die Idee, iranische Handwerkskunst in der Schweiz anzubieten. Zusammen mit einem lokalen Künstler und traditionellen Produzenten entwickelt Ruedi Flück etwas ausserhalb Teherans neue Farben und Formen. «Unsere Tontöpfe bringen schlichte Handwerkskunst in jede Stube», sagt er. Es sind kleine Farbtupfer für das Fenstersims oder das Wohnzimmer.
Alle Töpfe und Unterteller sind Unikate aus Terra Cotta, der Marmoreffekt entsteht durch verschiedenfarbige Erden. Einmalig machen sie ihre schlichte Form und der raue Abschluss. Ein Highlight sind schliesslich die typisch persischen Farben der Unterteller. Diese halten zudem ein kleines Wasserreservoir bereit für Pflanzen, die das nötig haben. Besonders schön: Wer einen Topf von Soulin kauft, unterstützt lokales Handwerk. Ruedi Flück garantiert eine nachhaltige Produktion zu fairen Bedingungen für alle Beteiligten: «Mit unserer Tonwaren geben wir vor Ort einem kleinen Familienbetrieb Arbeit».
Aussteller: Soulin, Halle 3.2 Stand O-13
Text: Lilia Glanzmann