Daniela Fanetti betreibt die Modeboutique «Fashnpie». Ihr Herz schlägt für ein exklusives Schlüsselband aus Marokko.
A.I. Aqua ist eine Trendfarbe mit Tech-Appeal, die unsere Gedanken um künstliche Intelligenz, neue Technologien und unseren blauen Planeten schweifen lässt.
Ein Emaille Pin vom Label Roadtyping ist das Lieblingsstück von Barbara Ouanella, die für den Shop des Landesmuseums einkauft.
Zero Waste und Meal Prepping sind gefragt wie nie. Bento Box, Wachstuch, Trinkflasche und Weckglas helfen Abfall vermeiden und machen gesunde Ernährung zum Kinderspiel.
Roberta Zingg vom Familien-Concept Store «Stadtlandkind» zeigt ihr ORNARIS-Lieblingsstück: Ein charmantes Holzspielzeug für Generationen.
Im Homeoffice verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit – welche Accessoires, Materialien und Möbel nun den Markt erobern.
Nadia von Arx vom Solothurner Concept Store «Lila, schöne Dinge» hat bei Scout ungewöhnliche Puppen mit viel Geschichte entdeckt.
«Chic Antique» bietet Wohnaccessoires für Haus und Garten im Landhausstil – inspirierende Kleinode aus der guten alten Zeit.
Der Schweizer Floristenverband feiert den 100. Geburtstag und positioniert sich neu als «florist.ch».
Während drei Tagen erklärten Expertinnen und Experten im ORNARIS Forum, wie der Detailhandel und jede Einzelne nachhaltiger arbeiten kann – dabei wurde klar, dass dies durchaus in kleinen Schritten passieren darf.
Das Label «Scout» steht für faire Produkte aus aller Welt. Eines der Sortiment-Highlights sind bunte Filz-Untersetzer aus Nepal.
Lassen Sie sich inspirieren – exklusiv zeigen wir Ihnen hier sechs Neuheiten, die an der Messe in Zürich zu finden sind.
Das Label «ZIZZOwatches» stärkt mit ihren Swiss Made-Uhren die Identität ihrer Trägerinnen und Träger.
Yan Jiang Studio zeigt im Bereich «FRESH IDEAS & DESIGN» Ohrringe und Halsketten, die traditionelles Handwerk zeitgemäss interpretieren.
Die Neuausstellerin «Equa» präsentiert eine Wasserflasche, die mitdenkt.
Alexandra Lerch zeigt handgemachte Grusskarten und fragilen Wandschmuck aus nicht mehr gebrauchter Keramik.
Diskussionen und Inspiration: Am ORNARIS Forum verhandeln Expertinnen und Spezialisten, warum es sich für Nachhaltigkeit zu engagieren gilt, anstatt nur darüber zu reden.
Rasieren ist von einem notwendigen Übel zur Kultur geworden: Eine neue Kohleseife zeigt, wie es edel und nachhaltig funktioniert.
Zwei französische Chocolatiers begeistern Gourmets weltweit mit ihrer Schokolade aus Vietnam – nun sind die Leckereien der Manufaktur Marou auch an der ORNARIS zu finden.
Das tschutti heftli bietet nebst alternativen Sammelbildern einen Countdown-Kalender, der die Wartezeit bis zur Europameisterschaft verkürzt.
Die Neuausstellerin Gaële Girault startet mit ihrem Label «Lôzae» an der ORNARIS: Sie malt Aquarell-Zeichnungen, die sie auf Textil bringt.
Tanja Erskine-Stöcklin und Tanja Bernold haben im Bereich «Fresh Ideas & Design » eine Glaskaraffe mit dem gewissen Etwas entdeckt.
Die Porzellandesignerin Denise Sigrist zeigt an der ORNARIS Geschirr und Vasen, die den Tisch zieren – dem Essen aber nicht die Show stehlen.
VANTO zeigt eine nachhaltige, von Pop-Art inspirierte Ohrring-Kollektion aus recyceltem Plexiglas.
Im Januar feiert die INNOPAP als Partnerin der ORNARIS in Zürich Premiere. Sie ergänzt die Trendshow mit noch mehr Branchen-Know-how: Die Messeleiterin Sandra Hurter im Interview.
Patabee produziert in Aarau praktische Alternativen zu Frischhaltefolie und Plastiksäckli.
Die Berliner Manufaktur «P-Stash» zeigt ihre edel verpackten Pistazien, Cashews und Mandeln erstmals an der ORNARIS in Zürich.
Eine clevere Tasche in minimalistischem Look ist an der ORNARIS beim Aussteller IC Design zu finden.
In London sind jeden Herbst die Interior-Trends des kommenden Jahres zu sehen – Individualisierung ist auch im Bereich der Kleinmöbel ein grosses Thema.
Sebastian Lanz vom Fairshop «rrrevolve» hat an der ORNARIS einen buntgestreiften Wollschal entdeckt, der nachhaltig in Nepal produziert wird.
Thuy-Minh Dao Schenker vom Concept Store «Minhature» zeigt ihr ORNARIS-Lieblingsstück, das sie bei Helvetiq entdeckt hat.
Leuchten sind attraktives Accessoire und funktionaler Lichtspender in einem – wir präsentieren vier Themen, die im Bereich Licht überzeugen.
Severin Stadler ist Geschäftsführer der Blumenboutique «Fleurs des Rois». Sein Herz schlägt für einen Klassiker in den angesagtesten Farben.
Ob als Teppiche und Tapeten, als Accessoires für Küche, Bad sowie Wohnzimmer oder als modisches Kleidungsstück – Stoffe bereichern die Welt. Wir zeigen vier aktuelle textile Tendenzen.
Maren Eul vom Hotel Schweizerhof Bern hat im Bereich Inspiring Design ein Steakmesser entdeckt, das zur saisonalen Brasserie-Küche ihres Hauses passt.
Raumgestalt entwirft, produziert und vertreibt liebevoll gestaltete Möbel und Wohnaccessoires, die an der ORNARIS im Bereich «SWEET HOME» zu finden sind.
Zwei traditionsreiche Unternehmen bieten gemeinsam Postkartenwetter und spannungsreiche Kriminalfälle – eines von ihnen, die Photoglob AG, feiert bereits den 130. Geburtstag.
Das gemeinsame Sortiment von Formsign und Gygli umfasst originelle Gadgets und Designprodukte mit neuster Technologie.
Das ORNARIS Forum stand unter dem Motto «Mach’ es anders». Die spannenden Referate und Talks zeigten eindrücklich, dass es ein Vorteil ist, aktiv zu sein.
Die Floristikschau liefert aktuelle Tipps aus der Branche. Meisterflorist Philipp von Arx verrät im Interview seine Highlights und erklärt, wie Gastronomie und Floristik einander bereichern.
«Mundart Stempel» bietet schmucke Holzstempel mit Motiven für jeden Anlass.
«aaina & co» ist ein Schmuck-Label, das auf die natürliche Schönheit der Trägerin und des Trägers setzt.
Die Neuausstellerin «Girl from the Mountain» bietet Naturkosmetik und Duftkerzen mit speziellem Inhalt.
Die Siebdruck-Kalender vom Label «12blatt» frischen ein klassisches Papeterie-Produkt auf.
Das Berliner Label «Moya» zeigt ungewöhnliche Hocker, Leuchten und Sessel aus Birkenrinde.
Lassen Sie sich inspirieren – exklusiv zeigen wir Ihnen hier sechs Neuheiten, die an der Messe in Bern zu finden sind.
Im Bereich «Sweet Home» sind erstmals die nachhaltigen Textilien des finnischen Labels «Pisa Design» ausgestellt.
Das ORNARIS Forum ist innovativer Treffpunkt und Wissensplattform in einem – neu mit einem Networking-Apéro für inspirierende Kontakte.
Stefan Giger zeigt im Bereich «FRESH IDEAS» grafische Kartenspiele, die fesseln.
Zwei Salzburger Designerinnen präsentieren an der ORNARIS 2019 erstmals ihr Label «ESFE». Sie entwerfen Bio-Wäsche, die schmunzeln lässt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Info